
Müssen wir eigentlich mehr über die Leistungen von Leroy Sané in den letzten Wochen sprechen? Seit Spieltag 13 war der 29-Jährige in der Bundesliga laut offiziellen DFL-Daten mit 8 Treffern und 4 Vorlagen an 12 Toren direkt beteiligt – zusammen mit Leverkusens Patrick Schick Bestwert in diesem Zeitraum. Und da ist seine Hereingabe vor Jamal Musialas 1:1 und sein Schuss zum 3:1 gegen den FC Augsburg gar nicht mit eingerechnet.
Ohnehin ist Sanés Quote an Torbeteiligungen in dieser Saison richtig stark. Bei nur 14 Startelfeinsätzen und 10 Einwechslungen in der Bundesliga steht der Offensivmann laut transfermarkt.de bei starken 14 Scorerpunkten. Daraus ergibt sich durchschnittlich ein Scorerpunkt pro 103 Minuten. Wie würde diese Bilanz erst aussehen, wenn Sané in dieser Saison nicht schon 12 Großchancen (nur sechs Spieler mehr) hätte liegen lassen?
Aber Sané scort nicht nur stark, sondern tut auch unabhängig davon viel für das Spiel seiner Mannschaft. Wie häufig er mit seinen Dribblings (5 pro 90min), vertikalen Ballführungen und Ballaktionen im Strafraum (6 pro 90min) die gegnerische Abwehrreihe vor Entscheidungen stellt, zählt in dieser Quantität zu Europas Spitze. Gleichzeitig stellt sich der Linksfuß durch diese zahlreichen Offensivaktionen selbst vor Entscheidungen, die das ein oder andere Mal zum Haareraufen führten.
Aber: wie schon seine Scorerpunkten zeigen, wurde seine Entscheidungsfindung in den letzten Wochen und Monaten zunehmend besser. Dass hin und wieder vermeintlich „einfache“, teilweise haarsträubende Ballverluste sein Spiel zieren, liegt nun mal in der Natur seines hohen Aktionsradius – den er im Übrigen auch gegen den Ball zeigt.
Deswegen halte ich es für absolut nachvollziehbar, dass der FC Bayern offenbar sein Vertrag verlängern möchte. Umso mehr, wenn Sané dazu bereit ist, dies zu deutlich reduzierten Bezügen zu tun. Bessert er nun noch seine Champions League-Bilanz (nur ein Tor in elf Einsätzen) in den Viertelfinal-Spielen gegen Inter Mailand auf, so dürften keine Zweifel mehr an seiner Vertragsverlängerung bestehen.
Für mehr solcher Analysen „BayernZoom“ auf Instagram folgen – hier klicken!