Leroy Sané: steigende Formkurve für neuen FCB-Vertrag

Gegen Eintracht Frankfurt überzeugte Leroy Sané nicht nur in der Offensive, sondern stellte darüber hinaus in der Defensive Bestwerte auf.

FC Bayern München FCB Analyse Taktik Leroy Sane
Steffen Prößdorf, 2022-07-30 Fußball, Männer, DFL-Supercup, RB Leipzig - FC Bayern München 1DX 3365 by Stepro, CC BY-SA 4.0

Dass Leroy Sané derzeit um einen neuen Vertrag beim FC Bayern kämpft, konnte man nicht nur, aber insbesondere beim 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt sehen. Dabei glänzt er mit Bestwerten in der Defensive, die seinen Eifer verdeutlichen.

Neben seiner Vorlage zum wichtigen 1:0 beeindruckte mich vor allem sein Fleiß vor dem entscheidenden 3:0 durch Musiala, als Sané zusammen mit Davies dem Gegenspieler den Ball klaute und damit einmal mehr seinen Einsatz in der Defensive zeigte.

Denn insgesamt gewann der 29-Jährige in dieser Partie ganze sieben Defensivduelle – der zweitbeste Wert in seiner Bundesliga-Karriere für den FCB. So half er bspw. früh in der Partie im eigenen Strafraum aus, eroberte aber auch hoch auf dem Feld im Pressing und vor allem im Gegenpressing viele Bälle.

Ohnehin halte ich den Defensiv-Input des 67-fachen Nationalspielers für unterschätzt: Unter allen Offensivspielern des FC Bayern absolvierte er in dieser Bundesliga-Saison die meisten Sprints gegen den Ball pro 90 Minuten.

Infolge einer seiner hohen Balleroberungen gegen die SGE, als er allein auf Trapp zulaufen konnte, wurde jedoch auch eine seiner großen Schwächen deutlich: die Großchancenverwertung. Bereits zehn Großchancen (nur sechs Spieler mehr) ließ er in dieser Bundesliga-Saison liegen – eine davon in dieser Szene.

Trotzdem finde ich, dass seine Formkurve in den letzten Wochen nach oben zeigt. Seit Spieltag 13 war er in der Bundesliga an acht Toren direkt beteiligt und ist gemeinsam mit Olise derjenige bei den Bayern, der die meisten klaren Torchancen aus dem Spiel heraus pro 90 Minuten in der Bundesliga vorbereitet.

BTW: Ich glaube, Sané und Olise denken fußballerisch sehr ähnlich und könnten nebeneinander auf dem Feld sehr gut harmonieren. Andererseits könnte ich mir Sané im linken Halbraum mit einem überlaufenden Davies in der Breite ebenfalls gut vorstellen.

Sollte Leroy Sané seine aktuelle Form weiter bestätigen – und vielleicht noch die ein oder andere Großchance mehr verwerten – sehe ich ihn für die kommenden Aufgaben neben Musiala und Olise in der Offensivreihe gesetzt. Bekanntermaßen kann er an guten Tagen den Unterschied ausmachen, weshalb ich klar zu einer Vertragsverlängerung tendieren würde.

Aufgrund seiner ebenfalls bekannten Leistungsschwankungen würde ich dennoch eine weitere, qualitativ hochwertige Verstärkung im Sommer auf dieser Position anstreben – vorausgesetzt, man findet eine geeignete Lösung für die Personalien Gnabry und Coman, die im Gegensatz zu Sané noch bis 2026 bzw. 2027 unter Vertrag stehen.