
Sollte Thomas Müller morgen Jamal Musiala in der Startelf ersetzen, wenn der FC Bayern zuhause sein Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand bestreitet?
Ich hätte da einen anderen Vorschlag, der Leroy Sané lautet. Beziehungsweise möchte ich an dieser Stelle X-User InvertTheWing zitieren, der u.a. Harry Kanes Spielmacherqualitäten wie folgt ausnutzen würde: „Dann gibt es jemanden wie Sané, der den freien Raum angreift, wenn Kane beim Aufbau hilft. Es wäre fast eine Zwei-Stürmer-Formation.“
Tatsächlich kann ich mit diesem Gedanken sehr viel anfangen. Bekanntermaßen lässt sich Kane immer wieder tief fallen, um am Spiel mitzuwirken. Wie er daraufhin die Bälle festmacht und verteilt, ist für mich Elite-Level. Insbesondere seine Fähigkeiten, den Ball gut getimt hinter die Abwehrreihe zu spielen. Sané hingegen mit seinem Zug zum Tor und seinen Tiefenläufen wäre diesbezüglich meiner Meinung nach wie gemacht als Empfänger dieser Pässe. Statt von links außen, sondern mehr aus der Mitte startend könnte Sané auch hierbei ein zentralerer Winkel beim Abschluss helfen.
Doch nicht nur aufgrund seiner Tiefenläufe, sondern auch wegen der Nähe zu Michael Olise würde ich Sané gerne im Zentrum sehen. Ich glaube, die beiden Offensivspieler ticken fußballerisch sehr ähnlich, weshalb gerade auf engem Raum, der gegen Inter zu erwarten ist, technisch feine Kombinationen entstehen könnten. Warum nicht Olise in die Mitte und Sané auf rechts? Weil Olise seine Position schon die ganze Saison auf enorm hohem Niveau spielt und ich angesichts der vielen Ausfälle nicht eine weitere Position ändern würde.
Ohnehin arbeiten die Bayern ja mit vielen Positionsrochaden. Aus diesem Grund würde ich auf der linken Seite mit Raphael Guerreiro starten. Klar, mit seinem vergleichsweisen niedrigen Tempo ist der Portugiese nicht für die Breite gemacht. Doch aufgrund der Vernetzung fürs Gegenpressing ist das Bayern-Spiel ohnehin eher konzentriert ausgelegt. Zudem stelle ich mir die Rotation und Gegenbewegungen zwischen Olise, Sané und Guerreiro unfassbar schwer zu greifen vor – denn alle drei Linksfüßler wissen sich in den Halb- und Zwischenräumen clever zu bewegen und können auch alle drei Positionen hinter der Spitze ausführen. Dazu noch ein abkippender Kane könnte die Inter-Defensive vor viele Entscheidungen und demzufolge auch Fehlentscheidungen stellen.
Was in der Theorie sehr erfolgsversprechend klingt, muss natürlich auch erstmal mit Leben gefüllt werden. Wenn es am Ende doch ein Thomas Müller in der Startformation wird, habe ich damit natürlich überhaupt kein Problem. Denn erstens würde ich es der FCB-Legende unheimlich gönnen. Und zweitens beherrscht der 35-Jährige die angesprochene Cleverness in Halb- und Zwischenräumen bestens.
Vielleicht ist es am Ende auch wieder die Physis statt technischer Klasse, die in diesem Champions-League-Viertelfinale zum Erfolg führen könnte. Auch hier muss ich X-User InvertTheWing zitieren, der Kanes Boxpräsenz und Olises sowie Joshua Kimmichs Flankenqualität hervorhebt. Dahinter könnte ein boxcrashender Goretzka zum Joker aus der Tiefe werden. Allerdings bitte als Sechser und nicht Zehner. Denn ein Mittelfeldzentrum aus ihm und Palhinha sowie Kimmich wäre für meinen Geschmack zu wenig Fußball.
Für mehr solcher Analysen „BayernZoom“ auf Instagram folgen – hier klicken!